Chemische Peelings
Zur Behandlung von feinen Fältchen, grobporiger
Haut, Aknenarben und bestimmter Pigmentflecken kommen verschiedene chemische
Peelings in Frage.
Fruchtsäure (AHA)-Peelings und Salicylsäure
(ASS)-Peelings sind oberflächliche Peelings, das Trichloressigsäure
(TCA)-Peeling ist ein mitteltiefes Peeling.
Die Substanzen werden nach einer Tiefenreinigung
und Entfettung der Haut vom Hautarzt aufgetragen und wirken einige Minuten
ein. Danach werden sind entweder neutralisiert oder auch auf der Haut
belassen.
Wofür ist die Methode geeignet?
 
Was sollten Sie vor der Behandlung beachten?
- Die Haut sollte nicht stark gebräunt sein.
- Eine Allergie gegen die verwendete Substanz muss ausgeschlossen sein.
- Akute Fieberblasen stellen eine Kontraindikation dar.
- Bei bestimmten Peelings ist eine Vorbehandlung der Haut mit bleichenden
und schälenden Cremes nötig.
Wie läuft die Behandlung ab?
- Fotodokumentation
- Einverständniserklärung
- Tiefenreinigung und Entfettung der Haut
- Auftragen der Peeling-Lösung (leichtes Brennen auf der Haut)
- (Neutralisation)
- Dauer: 30 bis 45 Minuten
- Kosten: ab € 100,–
Was sollten Sie nach der Behandlung beachten?
- Leichte Rötung für 12–24 Stunden.
- Mäßige bis kräftige Schuppung der Haut nach 4 bis
7 Tagen.
- Mindestens zwei Wochen nach der Behandlung Vermeidung von starker
UV-Strahlung durch Sonne oder Solarium.
- Bei längeren Aufenthalten im Freien sollte im Frühjahr und
Sommer eine entsprechende Sonnencreme aufgetragen werden. Wir beraten
Sie gerne, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist.
- Bei Auftreten von Fieberblasen Kontaktaufnahme mit der Ordination.
|