• Termine: laut Ordinationszeiten und nach Vereinbarung

  • Ordination Wien: 0676 / 3706840

  • Ordination Retz: 0676 / 3706841

Schwarzen Hautkrebs in den Tiefschlaf versetzen

Ein internationales Forschungsteam konnte dem schwarzen Hautkrebs Einhalt gebieten, indem es ein Schutzprogramm in den Tumorzellen reaktivierte und so das Zellwachstum stoppte. Mit chemischen Wirkstoffen blockierte das Team Enzyme, die epigenetische Markierungen auf dem Erbgut ausradieren. Die Entdeckung hat Potenzial für zukünftige Kombinationstherapien.

Ein endgültiger Zellteilungsstopp, die zelluläre Seneszenz, verhindert normalerweise, dass aus mutierten Zellen Tumoren werden. Die Zellen fallen in eine Art Tiefschlaf. Epigenetische Markierungen an den Eiweißbausteinen des Erbguts erhalten dieses Schutzprogramm aufrecht. Krebszellen hebeln diesen Schutzmechanismus auf der epigenetischen Ebene aus – wie, war bislang unbekannt.

Ein internationales Forschungsteam von der Charité – Universitätsmedizin in Berlinkonnte nun zeigen: bei Krebs radieren Demethylase-Enzyme die Markierungen oft aus. Werden die Enzyme gehemmt, kann das Schutzprogramm erneut starten.

Categories:

Sommerzeit – auf Sonnenschutz achten!

Angesichts der aktuell überdurchschnittlich hohen Zahl an Sonnenstunden ist auf gesundheitlichen Gefahren vor allem durch Sonnenbrand hinzuweisen. Unter dem Mikroskop sind bei jeder stärkeren Rötung Krebszellen zu beobachten. Die werden meist vom Körper abgebaut. Aber eben nicht immer.

Neben Krebs zählten Blasenbildung auf der Haut, Kreislaufprobleme und Hitzschlag zu den regelmäßigen Folgen, wenn Haut der Sonne zu lange schutzlos ausgesetzt ist.

Aktuell ist die Gefahr für Sonnenbrand besonders groß. Die Zahl der Sonnenstunden liegt seit Mai auf einem sehr hohen Niveau. Ich empfehle daher vor allem in der MIttagszeit direkte Sonne zu meiden und nicht auf Sonnenschutzmittel ausreichendem UV-Schutz zu vergessen.

Categories: